Antikhandel
Als Antiquitäten (von lateinisch antiquitas ‚Altertum‘; veraltet auch Altertümer) bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die in der Regel über 100 Jahre alt sind.
Antiquitäten umfassen alle Bereiche menschlichen Lebens von der Antike bis zur Neuzeit. Dabei müssen diese Gegenstände aber nicht zwangsläufig bereits ursprünglich als Sammelobjekte mit entsprechender handwerklicher oder materieller Qualität gedacht gewesen sein (Luxusgüter, Schmuck), auch einfache Gebrauchsgegenstände, Werkzeuge, landwirtschaftliche Geräte, Küchenutensilien usw. können sich im Laufe der Zeit mit entsprechender Seltenheit und Alter zu gesuchten Antiquitäten entwickeln.
Alte Bücher, Schriften, Noten, Zeitungen und Zeitschriften werden als antiquarisch bezeichnet. Kunstgegenstände aus der Antike werden auch Antiken genannt. Die Bezeichnung Altertümer bezieht sich allgemeiner auf Zeugnisse der Kulturgeschichte (sogenannte Denkmäler) aus dem Altertum.
Um die Anforderung als Antiquität zu erfüllen, hat sich im Antiquitätenhandel für alle Gegenstände das Alter von 100 Jahren etabliert, das aus einer DIN-Norm stammt. Nach DIN 68871 Abschnitt 4.2 (2016-06; „Möbel-Bezeichnungen und deren Anwendung“) müssen antike Möbel mindestens 100 Jahre alt sein und dürfen nachträglich durch Restaurierung nicht wesentlich verändert worden sein. Hierdurch wird sichergestellt, dass ihr kunsthistorischer Wert erhalten bleibt. Diese Anforderungen können auf alle Gebrauchsgegenstände übertragen werden.
Quelle: Wikipedia
Der Fachbetrieb mit jahrelanger Erfahrung. Wir kaufen zu fairen Preisen auf.
- Alte Möbel
- Porzellan
- Sammeltassen
- Ölgemälde
- Bronzefiguren
- Münzen jeglicher Art
- Musikinstrumente (Akkordeon, Geige, Gitarre etc.)
- Silberbesteck
- Hirschgeweihe
- Armbanduhren (Rolex, Breitling, Cartier etc.)
- Bücher
- Schreibmaschinen
- Wanduhren
- Standuhren
- Nähmaschinen
- Taschenuhren
- Bernsteinschmuck
- Bruchgold
- Silberschmuck
- Modeschmuck
- Millitaria (Orden, Ehrenabzeichen etc.)
- Puppen
- Teddybären.

